Das Team

Projektleitung

Christoph Schäfer ist Leiter des Projektes und Experte für römische Wirtschaftsgeschichte und maritime Verbindungen. Seit 2003 erforscht er mithilfe verschiedener Rekonstruktionen römischer Schiffe wie zuletzt der 2019 in Trier getauften „Bissula“, einem Handelsschiff vom Typ Laurons II, maritime Konnektivität. Seit 2008 ist er Professor an der Universität Trier. Er ist ferner Leiter des Trierer Instituts zur Erforschung des Transfers von Menschen, Gütern und Ideen von der Antike bis zur Gegenwart (TRANSMARE). Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Hellenisums, besonders in der Form der Herrschaftslegitimation bei den Nachfolgern Alexanders des Großen, in der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Römischen Republik und Kaiserzeit, in der Geschichte der Spätantike bis zur Völkerwanderung und besonders in  der Geschichte und Technik der Antiken Schifffahrt.

Kontakt: christoph.schäfer@uni-trier.de

Weitere Informationen zur Person

Prof. Dr. Christoph Schäfer

Professor für Alte Geschichte , Universität Trier

Teammitglieder der Universität Trier

Julian Heinz ist in DIMAG für die Projektkoordination und die Umsetzung des webbasierten Forschungstools verantwortlich. Er studierte in Trier Informatik, Geschichte, Germanistik und Bildungswissenschaften und ist seit August 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter. Sein Promotionsvorhaben umfasst unter anderem die Datenerhebung und Auswertung der Rekonstruktion des römischen Handelsschiffs „Bissula“, welche wichtige Fahrdaten für die Routensimulation in DIMAG liefert.

Kontakt: heinzj@uni-trier.de

Weitere Informationen zur Person

Julian Heinz

Projektkoordinator und Leitung Softwaretool

Mateo Gonzalez-Vasquez promovierte an der Universitat de Barcelona mit einer Arbeit zu “Food Storage among the Iberians of the Iron Age North-West Mediterranean”. Seine Forschungsinteressen umfassen neben Römischen Kolonialismus und der Eisenzeit auf der iberischen Halbinsel besonders antike Wirtschaftsgeschichte. Als Amphorenspezialist leistet Gonzalez-Vasquez einen wichtigen Beitrag zur historischen Hintergrundforschung für das Projekt.

Kontakt: gonzalezvaz@uni-trier.de

Weitere Informationen zur Person

Dr. Mateo Gonzalez-Vasquez

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sascha Weiler studierte an der Universität Trier Geschichte und Klassische Philologie. Seit 2016 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Christoph Schäfer. In seinem Promotionsvorhaben beschäftigt er sich unter anderem mit den Häfen in Südfrankreich in der Antike. Er war von 2017-2019 maßgeblich am Bau und ist seitdem an den Testfahrten mit dem Frachtsegler „Bissula“ beteiligt. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Lateinische Epigraphik und Römische Seefahrt.

Kontakt: weilers@uni-trier.de

Weitere Informationen zur Person

Sascha Weiler

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Julian Degen promovierte im Jahr 2020 an der Universität Innsbruck zum Thema „Alexander III. zwischen Ost und West. Indigene Traditionen und Herrschaftsinszenierung im makedonischen Weltimperium“. Seit 2021 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier. Mit seinen historischen Hintergrundforschungen zu den literarischen Quellen leistet er einen wichtigen Beitrag für das Langfristvorhaben. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Griechische Historiographie.

Kontakt: degen@uni-trier.de

Weitere Informationen zur Person

Dr. Julian Degen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Marc Thome studierte an der Universität des Saarlandes Physik. Seit 2020 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Theoretischen Physik an der UdS. Im Rahmen seines Studiums und seiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter hat er weitreichende Entwicklerkentnisse in Python und C++ aufgebaut. Daher ist er seit Dezember 2022 in DIMAG als C++ -Softwareentwickler für die Weiterentwicklung der Routensimulationssoftware angestellt.

Kontakt: thome_marc@yahoo.com

 

Marc Thome

Softwareentwickler

Sophie Kröner studiert Geschichte, Altgriechisch und Bildungswissenschaften an der Universität Trier. Das Projekt unterstützt sie im Bereich Webentwicklung und bei der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei Hintergrundrecherchen. Sie ist ferner ein ständiges Besatzungsmitglied beim Forschungsschiff „Bissula“.

Kontakt: s2sokroe@uni-trier.de

Sophie Kröner

Wissenschaftliche Hilfskraft

Peter Johann studiert Geschichte und Archäologie an der Universität Trier. Er ist seit dem Baubeginn 2017 beim Projekt „Laurons 2“ ein wichtiges Teammitglied und unterstützt das Langfristvorhaben besonders bei den Testfahrten der „Bissula“ als Bootsführer und in der Instandsetzung sowie durch Hintergrundrecherchen.

Kontakt: s3pejoha@uni-trier.de

Peter Johann

Wissenschaftliche Hilfskraft

Amon Traxinger studiert Geschichte und Archäologie an der Universität Trier und derzeit an der Universität Bologna. Er hat gemeinsam mit Peter Johann entscheidend zum Bauerfolg der „Bissula“ beigetragen und ist seitdem festes Teammitglied, u.a. als Bootsführer der „Bissula“. Ferner ist er für die Instandsetzung verantwortlich.

Kontakt: s3amtrax@uni-trier.de

Amon Traxinger

Studentische Hilfskraft

Teammitglieder der Hochschule Trier

Karl Hofmann-von Kap-herr ist Professor für Maschinenbau an der Hochschule Trier. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Werkzeugmaschinen und Produktionsanlagen, Montageautomation sowie Medizintechnik. Innerhalb des Projektes ist sein Arbeitsbereich u.a. für Schleppversuche zur Ermittlung der Widerstandswerte der „Bissula“ und 1:3-Rekonstruktionen sowie für die Ausrüstung der Messelektronik verantwortlich.

Kontakt: K.Hofmann-von-Kap-herr(at)hochschule-trier.de

Weitere Informationen zur Person

Prof. Dr. Karl Hofmann-von Kap-herr

Professor für Maschinenbau

Dominik von Wirth

Mitarbeiter am Arbeitsbereich Maschinenbau

Marie-Claire Weisgerber

Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Maschinenbau

Michael Hoffmann leitet den Bereich Digitale Produktentwicklung und Fertigung (CAD, CAM) an der Hochschule Trier. Im Projekt ist er für die Simulation der zu rekonstruierenden Schiffe verantwortlich. Bereits beim Bau der „Bissula“ unterstüzte er mithilfe von Simulationen des Schiffes den Nachbau.

Kontakt: hoffmann@hochschule-trier.de

Weitere Informationen zur Person

Michael Hoffmann

Akademischer Rat

Fritz Nikolai Rudolph ist Professor für Informatik an der Hochschule Trier. Im Projekt ist er für die Weiterentwicklung und Adaption der Routensimulationssoftware OpenCPN verantwortlich.

Kontakt: rudolph@hochschule-trier.de

Weitere Informationen zur Person

Prof. Dr. Fritz Nikolai Rudolph

Professor für Informatik

Externe Berater

Pascal Warnking promovierte 2015 mit einer Arbeit über den römischen Seehandel an der Universität Trier. In seinem bahnbrechenden Ansatz verband er moderne Routensimulation mit betriebswirtschaftlichen Modellen und Fragestellungen. Damit lieferte er nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Erforschung maritimer Konnektivität, sondern auch den Grundansatz für das gesamte Langfristvorhaben. Innerhalb des Projektes fungiert er als Berater, der mit seiner Fachkenntniss von essenziellem Wert ist.

Kontakt: warnking@uni-trier.de

Weitere Informationen zur Person

JProf. Dr. Pascal Warnking

Professor für Maritime Antike